Neue Polystyrolkugeln für Leichtbeton & Leichtestrich | Fabrikpreis
Neue Polystyrolkugeln für Leichtbeton & Leichtestrich | Fabrikpreis
Polystyrolkugeln und Zusatzstoffe für Leichtbeton

Neue Polystyrolkugeln für Leichtbeton und Leichtestrich - Wärme- und Schalldämmung

32,90 
Zusatzstoff Additiv für Estrich und Leichtbeton - Mischung aus Polystyrolkügelchen
Zusatzstoff Additiv für Estrich und Leichtbeton - Mischung aus Polystyrolkügelchen
Polystyrolkugeln und Zusatzstoffe für Leichtbeton

Zusatzstoff Hilfsstoff für Estrich- und Leichtbeton

29,90 

Polystyrolkugeln und Zusatzstoffe für Leichtbeton

Neue Polystyrolkugeln und PSE-Zusätze für Leichtbeton

Entdecken Sie unsere Auswahl an neuen Polystyrolkugeln und PSE-Zusätzen, die zur Herstellung von Leichtbeton und leichten Estrichen bestimmt sind. Diese Produkte, die aus hochwertigem expandiertem Polystyrol (PSE) hergestellt werden, ermöglichen isolierende und leichte Mischungen mit Dichten von 250 bis 1200 kg/m³ durch teilweisen Ersatz traditioneller Aggregate. Der PSE-Zusatz sorgt für eine perfekte Homogenität und verhindert die Verklumpung der Kugeln für eine stabile Verteilung.

Hauptanwendungen

Ideal für die Sanierung von Böden, die Wärme- und Schalldämmung (Leitfähigkeit bis zu 0,09 W/m°C, Lärmdämmung 25-40 dB), Flachdächer, Fachwerke oder die Verkleidung von Rohrleitungen.

Vorteile und Eigenschaften

In Frankreich hergestellt, bieten diese nicht brennbaren (Klasse M0) und verrottungsresistenten Materialien eine einfache Anwendung durch Pumpen oder Aufsprühen, mit einer mechanischen Beständigkeit von 0,8 bis 12 MPa.

Bestelloptionen

Bestellen Sie für Ihre professionellen oder privaten Baustellen und profitieren Sie von technischen Ratschlägen basierend auf unseren Produktinformationen.

Neue Styroporkugeln und PSE-Zusätze für Leichtbeton

HINWEIS: Leichtbeton PSE - Technisches Datenblatt

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind indikativ und entsprechen unserem aktuellen Wissen. Sie können in keinem Fall unsere Verantwortung für die unsachgemäße oder ungeeignete Verwendung unserer Produkte übernehmen. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten entbinden unsere Empfehlungen die Benutzer nicht von der Durchführung eigener Tests. Unser Labor und der technische Service werden Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen und stehen Ihnen vollständig zur Verfügung.

Eigenschaften

Prozess

Bestehend aus hydraulischen Bindemitteln, Polystyrolkügelchen, eventuell Sand und dem PSE-ZUSATZ, ermöglicht BETON PSE die Herstellung von leichten und isolierenden Betonen. Dank seiner großen Flexibilität bei der Verwendung können eine breite Palette von Leichtbetonen hergestellt werden, indem die jeweiligen Mengen der Komponenten variiert werden (siehe Tabelle).

Bestandteile

  • Zu verwendende Zemente: CEM I 52.5, CEM II 32.5 und 42.5. Die Wahl des Zements, bei gleicher Dosierung, wird durch die gewünschte mechanische Festigkeit bestimmt.
  • Polystyrolkügelchen: Korngröße = 3mm, Dichte = 15 bis 20 kg/m³.
  • Sand: Verwenden Sie sauberen 0/5 Sand. Berücksichtigen Sie seinen Wassergehalt, um das Anmachwasser zu bestimmen.
  • PSE-ZUSATZ: Spezielles Additiv zur Herstellung von Leichtbeton. Es verhindert die Entmischung und sorgt für eine gleichmäßige und stabile Verteilung der Polystyrolkugeln.

Vorteile

  • Leichtigkeit: Dichte von 300 kg/m³ bis 1200 kg/m³.
  • Isolierend.
  • Unbrennbar (Zementdosierung >350kg).
  • Schallreduzierung von 25 bis 40 dBa.
  • Wasserbeständig.
  • Unverrottbar.
  • Pumpfähig: behält seine Homogenität, keine Entmischung.
  • Thixotrop: einsetzbar auf geneigten Untergründen.
  • Einfache Verarbeitung: Transportbetonmischer, Pumpe, etc.
  • Punktdruckfestigkeit.

Anwendungsbereiche

  • Renovierung und Isolierung von Fußböden.
  • Schwimmende oder haftende Estriche.
  • Dachterrassen.
  • Fachwerke.
  • Füllmörtel.
  • Fassadendämmung (Spritzverfahren) - I.T.E.
  • Vorfertigung (nicht tragende Elemente).
  • Schallisolierung.
  • Rohrummantelung.
  • Leichte Straßen.
  • Mörtel für die Montage von Isoliersteinen.

Verarbeitung

Art der Untergründe

Spanplatten, Everite-Platten, Beton, Mauerwerk, Stahlblechkästen, NERGALTEC, Abyss, Vollboden, Spanplatten (CTBH).

Zustand der Untergründe

Sauber, gesund, entstaubt, für Beton, Mauerwerk, Träger feucht.

Vorbereitung

Den Mischer oder die Betonmischmaschine gut befeuchten und das Wasser ablassen. Geben Sie die benötigte Menge Wasser hinzu. Fügen Sie den Zement und die Menge des PSE-ZUSATZ hinzu, fahren Sie mit dem Mischen fort. Fügen Sie schrittweise die Kügelchen hinzu. Fügen Sie den Sand hinzu. Fahren Sie mit dem Mischen fort, bis eine homogene und teigige Mischung erreicht ist. BETON PSE darf nicht flüssig sein und darf nicht nachgefeuchtet werden.

Vorbereitung in BPE: Die Bindemittelfraktion Zement + Sand + Wasser + PSE-Zusatz wird im Mischer vorbereitet und dann in die Trommelmischmaschine gefüllt, mit hoher Geschwindigkeit 10 Minuten gemischt.

Anwendung

Ausgießen des Gemischs und Einbau mit der Regel, Nivellierung mit einer großen Kelle. Nicht vibrieren. Anwendungsdicke: mindestens 5 cm. Keine obere Grenze. Bei Aufsprühen: 2 bis 4 cm pro Durchgang in 2 Durchgängen im Abstand von 24 Stunden. Anwendungstemperatur: 5 bis 35°C. Trocknung: Abdecken mit Polyethylenfolie für 4 bis 5 Tage + 2 Tage an der Luft.

Besondere Punkte

  • Pfosten und Rohrleitungen entkoppeln.
  • Bewehrungen für diskontinuierliche Holzböden Schweißgitter Masche 100 x 100 x 3 mm.
  • Bewehrungen für kontinuierliche Holzböden Schweißgitter Masche 50 x 50 (220g/m²).
  • Dehnungsfugen, Trennfugen, Schwellen, Bruchebenen gemäß DTU 26-2 beachten.
  • Vor seiner endgültigen Abdeckung den BÉTON PSE vor intensivem Verkehr schützen.
  • Bei einer haftenden Schicht können die Dicken halbiert werden.

Veredelungen

Nach 7 Tagen (14 Tagen im Winter) ein P3-Putz anbringen. Räume P2 (Wohnnutzung): 3 mm Dicke. Räume P3 (Büronutzung): 10 mm Dicke.

Zugehörige Beschichtungen

  • Geklebte Fliesen: Trocknung 7 Tage (14 Tage im Winter) + P3-Putz.
  • Schwimmender Parkett: Direkte Verlegung nach 15 Tagen Trocknung.
  • Geklebter Parkett: Trocknung 15 Tage + P3-Putz.
  • Teppich - flexibler Kunststoffboden: Trocknung 7 Tage (14 Tage im Winter) + P3-Putz.

Die Spezifikationen des Spachtelputzes sind zu berücksichtigen, bevor die endgültige Abdeckung angebracht wird. Bei flexiblem Untergrund (Böden, Stahlwanne, NERGALTEC) flexible Klebstoffe und Fugen für die Verlegung von Fliesen verwenden.

Putze: Zur Isolierung von Fassaden sind die Anweisungen zur Anwendung des Putzes zu befolgen (siehe Vorschriften für die Außenwanddämmung).

Sicherheit

Unbedenklich. Bei Spritzern mit Wasser abspülen.

Lagerung

Geschützt vor Feuchtigkeit.